+41 44 552 87 87
info@btec-solutions.ch
Safe - Berührungslos, grosse Reichweite und hohe Genauigkeit, wodurch das Risiko von Kreuzinfektionen verringert wird
Anpassbar - Mehrere Produkttypen, einfach zu implementieren, geeignet für verschiedene Szenarien
Nachvollziehbar - Kombination von Temperatur-, Bild- und Körpererkennung für eine einfache und informierte Verwaltung
Effizient - Effiziente, automatische Alarmauslösung, welche die Arbeitskosten erheblich reduziert
Infektionskrankheiten sind keine Seltenheit, sondern Alltag. Im Jahr 2017 sind allein an der alljährlich wiederkehrenden Grippe, rund 1'000 Schweizer gestorben.
Verglichen mit der Grippe ist das Risiko einer COVID-19 Erkrankungen wesentlich höher. Bei der SARS-Pandemie 2002-2003 (ebenfalls verursacht durch ein Corona-Virus) war die Sterblichkeitsrate höher als bei dem aktuellen Stamm des Corona-Virus, aber die Ansteckungsgefahr war geringer.
Aus der SARS Pandemie sind Konzepte entstanden, um die Ausbreitung von Infektionen zu erkennen. Dafür gibt es kein Patentrezept, sondern es sind viele Massnahmen erforderlich. Während der Inkubationszeit können die erkrankten Personen nur mit passenden Tests erkannt werden. Auch sind sie zu dieser Zeit unterschiedlich stark ansteckend. Sobald jedoch eine erhöhte Körpertemperatur auftritt, steigt die Ansteckungsgefahr exponentiell an und die erkrankten sind hoch ansteckend.
Im asiatischen Raum wurden in den letzten Jahren Fieber- und Gesichtsmasken-Erkennungssysteme entwickelt. Diese Systeme sind mittlerweile ausgereift und man hat in Ländern wie Südkorea und Taiwan genügend Erfahrung damit gesammelt, um die Corona-Pandemie erfolgreich einzuschränken.
Es gilt jedoch zu beachten, dass in diesen Ländern die Datenschutz-Richtlinien, verglichen mit EU-Ländern oder der Schweiz, sehr locker geregelt sind. Deshalb bietet B-Tec Solutions GmbH die selbe bewährte Technologie, aber unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
SANE Zutrittsterminal
Poller | Schranken | Tore | Personenvereinzelung | Parkingsysteme | Fahrzeugsperren | Bedienelemente | Energie | Stadtmobiliar