+41 44 552 87 87
info@btec-solutions.ch
Schlagzeilen wie diese sind schockierend und nicht selten. Immer wieder werden Personen Opfer von automatisierten Maschinen wie Schiebetoren.
Doch sind Schiebetore wirklich so gefährlich? Und wenn ja – wieso werden sie dann so oft installiert?
Die Frage, ob Schiebetore gefährlich seien, ist
grundsätzlich mit NEIN zu beantworten. Allerdings geht von jeder Anlage, welche
automatisch oder halbautomatisch betrieben wird, immer eine gewisse minimale
Gefahr aus. Ein modernes Schiebetor ist mit diversen Sicherheitseinrichtungen
ausgerüstet, welche mithelfen, Unfälle zu 99% zu vermeiden. Zwischen der
Antriebssäule und dem Gegenpfosten z. B. verhindert eine (oder in manchen
Fällen sogar zwei) Lichtschranke das ungewollte Schliessen des Tores. Am
Torkopf, der Spitze des sich bewegenden Torflügels, befindet sich eine
Druckleiste, welche bei Kontakt mit einem Hindernis das Tor stoppt und wieder
ein wenig öffnet. Zusätzlich sind sämtliche Zonen rund um das Schiebetor, welche
eine Quetsch- oder Schärgefahr darstellen, durch weitere Druckleisten
abgesichert. Diese Druckleisten unterliegen strengen Vorschriften und sollten
regelmässig geprüft werden. Bereiche, welche man nicht mit weiteren
Sicherheitseinrichtungen absichern kann, werden entweder unzugänglich gemacht
oder komplett abgeriegelt.
Doch wieso passieren dann immer noch Unfälle?
Die Vorschriften für Schiebetore haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Schiebetore, welche vor 10 Jahren installiert wurden, mussten nicht dieselben Vorgaben einhalten wie neuere Modelle. Zudem liegt die gesetzliche Verantwortung bei den Schiebetor-Betreibern. D.h., wenn ich ein Schiebetor kaufe, bin ich verantwortlich für dessen sichere Funktion. Das ist nicht allen Betreibern bewusst und wird leider oft auch nicht explizit kommuniziert. Des Weiteren kann die Sicherheit einer Anlage nur bei regelmässiger Instandhaltung gewährleistet werden. Viele Anlagenbetreiber im gewerblichen Bereich halten sich an die vorgegebenen Richtlinien und lassen bei ihren Schiebetoren regelmässige Wartungen durchführen. Im privaten Bereich hingegen werden Schiebetore oft gekauft und dann nie wieder kontrolliert. Sie werden betrieben, bis sie entweder nicht mehr funktionieren oder bis, in schlimmeren Fällen, jemand zu Schaden kommt.
Bitte helfen Sie uns, die Welt ein wenig sicherer zu machen. Wir prüfen Ihre Anlage und stellen sicher, dass sie dem neusten Stand der Technik entspricht.
--> https://www.btec-solutions.ch/instandhaltung
Einen sicheren Start in die verkürzte Woche wünscht
Ihr B-Tec Team